Tradition trifft Innovation
Die Consorsbank arbeitet mit einem gestaffelten Gebührenmodell. Eine Order kostet 4,95€ Grundgebühr + 0,25% des Ordervolumens, mindestens jedoch 9,95€ und maximal 69,00€. Es gibt jedoch auch Aktionen mit Partnern, bei denen der Handel günstiger sein kann.
Die Consorsbank bietet über 1.900 ETF-Sparpläne und über 5.000 Aktien-Sparpläne an. Bei den ETF-Sparplänen sind über 560 von Aktionspartnern komplett kostenlos besparbar. Für die restlichen fällt eine Gebühr von 1,5% der Sparrate an.
Ja, die Consorsbank bietet eine sehr große Auswahl an Derivaten wie Optionsscheinen und Zertifikaten. Zudem ist der Handel an der EUREX für Optionen und Futures möglich.
Die Consorsbank ist eine Marke der französischen Großbank BNP Paribas und unterliegt der deutschen Regulierung durch die BaFin. Die Einlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000€ und zusätzlich durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt.
Ja, die Consorsbank stellt eine mobile App für iOS und Android zur Verfügung. Diese ermöglicht den vollen Zugriff auf das Depot, den Handel von Wertpapieren und weitere Banking-Funktionen.
Der Trader-Club ist ein Vorteilsprogramm für aktive Trader. Je nach Anzahl der Trades pro Quartal können Kunden in verschiedene Stufen aufsteigen und von reduzierten Ordergebühren und weiteren Vorteilen profitieren.
Ja, die Consorsbank ist eine vollwertige Direktbank und bietet neben dem Depot auch kostenlose Girokonten, Tagesgeldkonten, Kredite und Baufinanzierungen an.
Tradition und Innovation vereint: Online-Brokerage mit großer Produktauswahl und Sparplan-Angeboten.