Freistellungsauftrag: € Freibetrag optimal nutzen

Mit dem Freistellungsauftrag sparen Sie automatisch Steuern auf Ihre Kapitalerträge. Nutzen Sie Ihren jährlichen Freibetrag von 1.000€ optimal aus.

Nur für deutsche Anleger: Diese Informationen gelten ausschließlich für das deutsche Steuerrecht.
1.000€ Freibetrag pro Jahr
275€ Steuerersparnis pro Jahr
Automatisch bei deutschen Brokern

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Ein Freistellungsauftrag ist eine Erklärung gegenüber Ihrer Bank oder Ihrem Broker, dass Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag von der Kapitalertragsteuer befreit werden sollen.

📋 Definition

Der Freistellungsauftrag ist ein formloses Dokument, mit dem Sie Ihre Bank anweisen, Ihren jährlichen Freibetrag bei der Steuerberechnung zu berücksichtigen.

💰 Freibetrag 2025

  • Einzelpersonen: 1.000€ pro Jahr
  • Verheiratete: 2.000€ gemeinsam
  • Kinder: 1.000€ pro Kind

🎯 Zweck

Automatische Nutzung des steuerfreien Betrags ohne nachträgliche Steuererklärung oder Antrag beim Finanzamt.

Wie funktioniert der Freistellungsauftrag?

1

Auftrag erteilen

Sie erteilen Ihrer Bank einen Freistellungsauftrag über einen bestimmten Betrag

Automatische Berechnung

Die Bank rechnet Ihre Gewinne gegen den Freibetrag und zieht nur bei Überschreitung Steuern ab

2
3

Jahresabschluss

Am Ende des Jahres erhalten Sie eine Jahressteuerbescheinigung mit allen Details

Beispiel: So sparen Sie Steuern

❌ Ohne Freistellungsauftrag

Gewinn: 1.500€
Steuer (27,5%): 413€
Netto: 1.087€

✅ Mit Freistellungsauftrag

Gewinn: 1.500€
Steuer: 0€ (unter Freibetrag)
Netto: 1.500€
Ersparnis: 413€

Freistellungsauftrag beantragen

🌐 Online beantragen

  • Im Online-Banking oder Broker-Portal
  • Digitale Eingabe der gewünschten Höhe
  • Sofortige Bestätigung
  • Meist ab sofort wirksam

📄 Formular ausfüllen

  • Formular von Bank-Website herunterladen
  • Ausfüllen und unterschreiben
  • Per Post oder E-Mail einreichen
  • Bearbeitungszeit: 1-2 Wochen

📞 Telefonisch oder in Filiale

  • Anruf bei der Kundenbetreuung
  • Persönlicher Besuch in der Filiale
  • Identitätsnachweis erforderlich
  • Sofortige Bearbeitung möglich

Benötigte Informationen

  • Persönliche Daten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse
  • Steuerliche Identifikationsnummer: 11-stellige Steuer-ID (seit 2008 vergeben)
  • Gewünschte Höhe: Betrag bis maximal 1.000€ pro Jahr
  • Bei Verheirateten: Daten beider Ehepartner bei gemeinsamer Veranlagung

Optimale Aufteilung des Freibetrags

🎯 Strategie 1: Ein Broker

Empfehlung: 1.000€ an Haupt-Broker

✅ Vorteile:

  • Einfache Verwaltung
  • Maximale Automatisierung
  • Keine Aufteilung nötig

❌ Nachteile:

  • Unflexibel bei Brokerwechsel
  • Nicht optimal bei mehreren Depots

📊 Strategie 2: Mehrere Broker

Empfehlung: Aufteilung nach erwarteten Gewinnen

Broker A (ETF-Depot): 600€
Broker B (Trading): 300€
Bank (Tagesgeld): 100€

Tipps zur optimalen Nutzung

📈 Nach Renditeerwartung

Vergeben Sie höhere Beträge an Depots mit höheren erwarteten Gewinnen

🔄 Jährlich anpassen

Überprüfen Sie die Aufteilung jährlich und passen Sie sie an

📊 Verbrauch überwachen

Behalten Sie den Verbrauch im Auge und justieren Sie bei Bedarf nach

💰 Puffer einplanen

Lassen Sie etwas Spielraum für unerwartete Gewinne

Freistellungsauftrag für Verheiratete & Familien

💑 Verheiratete (Zusammenveranlagung)

Gemeinsamer Freibetrag: 2.000€

Flexibilität: Beliebige Aufteilung zwischen den Partnern möglich

Beispiele für Aufteilung:

Partner A: 1.000€ Partner B: 1.000€
Partner A: 1.500€ Partner B: 500€

👶 Minderjährige Kinder

Eigener Freibetrag: 1.000€ pro Kind

Verwaltung: Durch Erziehungsberechtigte

Junior-Depot Vorteile:

  • Zusätzlicher Freibetrag pro Kind
  • Steuerliche Optimierung der Familie
  • Langfristiger Vermögensaufbau
  • Schenkungsfreibeträge nutzen

Häufige Fehler vermeiden

Freibetrag überschreiten

Problem: Mehr als 1.000€ insgesamt vergeben

Folge: Überschreitungsbetrag wird anteilig gekürzt

Lösung: Summe aller Aufträge regelmäßig prüfen

Veraltete Steuer-ID

Problem: Alte Steuernummer statt Steuer-ID verwendet

Folge: Auftrag wird nicht anerkannt

Lösung: 11-stellige Steuer-ID verwenden (seit 2008)

Keine jährliche Überprüfung

Problem: Verpasste Optimierungschancen

Folge: Suboptimale Nutzung des Freibetrags

Lösung: Jährliche Überprüfung und Anpassung

Vergessen bei Brokerwechsel

Problem: Freistellungsauftrag beim alten Broker vergessen

Folge: Doppelte Vergabe des Freibetrags

Lösung: Erst kündigen, dann neu vergeben

Änderungen & Anpassungen

🔄 Höhe ändern

Sie können die Höhe Ihres Freistellungsauftrags jederzeit ändern:

  • Erhöhung: Sofort möglich (bis zum Maximum)
  • Reduzierung: Zum Ende des Monats wirksam
  • Aufhebung: Jederzeit möglich

🏦 Broker wechseln

Bei einem Brokerwechsel beachten Sie:

  • Alten Freistellungsauftrag kündigen
  • Beim neuen Broker neu beantragen
  • Jahresbescheinigungen sammeln
  • Übertragbare Verluste berücksichtigen

💑 Familienstand ändert sich

Bei Heirat, Scheidung oder Tod:

  • Neue Freibetragshöhe prüfen
  • Gemeinsame/getrennte Veranlagung entscheiden
  • Aufträge entsprechend anpassen
  • Steuerberatung bei komplexen Fällen

Offizielle Quellen und weiterführende Informationen

Bundesfinanzministerium (BMF)

Offizielle Informationen zur Kapitalertragsteuer und Freistellungsaufträgen

Zur BMF-Seite ↗

Bundeszentralamt für Steuern

Detaillierte Informationen zu Steuer-ID und Freistellungsaufträgen

Zum BZSt ↗

BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht)

Informationen zu regulierten Brokern und Anlegerschutz

Zur BaFin ↗

Finanztip Ratgeber

Verbraucherorientierte Informationen zu Freistellungsaufträgen

Zu Finanztip ↗

Rechtlicher Hinweis

Diese Seite ist nur für deutsche Anleger relevant. Die Informationen auf dieser Seite beziehen sich ausschließlich auf das deutsche Steuerrecht und sind nur für in Deutschland steuerpflichtige Personen gültig. Steuerliche Regelungen können sich ändern. Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an einen Steuerberater.

Interaktiver Freistellungsauftrag-Rechner

Ohne Freistellungsauftrag

Gewinne: 2.000€
Kapitalertragsteuer (27,5%): 550€
Verbleibt: 1.450€

Mit Freistellungsauftrag

Gewinne: 2.000€
Freibetrag: 1.000€
Kapitalertragsteuer: 275€
Verbleibt: 1.725€

Ihre Ersparnis

275€

pro Jahr durch Freistellungsauftrag

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ich den Freistellungsauftrag vergesse?

Ohne Freistellungsauftrag wird von jedem Gewinn automatisch 27,5% Kapitalertragsteuer abgezogen. Sie können sich die zu viel gezahlte Steuer über die Steuererklärung zurückholen.

Kann ich den Freibetrag auf mehrere Banken aufteilen?

Ja, Sie können Ihren Freibetrag von 1.000€ beliebig auf verschiedene Banken und Broker aufteilen. Die Gesamtsumme darf aber nicht überschritten werden.

Was passiert bei einer Überschreitung des Freibetrags?

Wenn Sie insgesamt mehr als 1.000€ an Freistellungsaufträgen vergeben haben, werden alle Aufträge anteilig gekürzt. Das Finanzamt führt diese Kürzung automatisch durch.

Muss ich den Freistellungsauftrag jährlich erneuern?

Nein, der Freistellungsauftrag gilt dauerhaft bis zu seinem Widerruf. Sie sollten ihn aber jährlich überprüfen und bei Bedarf anpassen.

Gilt der Freistellungsauftrag auch für ausländische Broker?

Nein, ausländische Broker können keine deutschen Freistellungsaufträge bearbeiten. Sie müssen Ihre Gewinne selbst versteuern und können den Freibetrag über die Steuererklärung geltend machen.